Jerewan die Hauptstadt Armeniens liegt im Ararat Tal 900 bis 1300 m über dem Meeresspiegel. Jerewan wurde 782 v. u. Z. gegründet, als der Zar Agirtis des Urartäuschen Staates die Festung und die Stadt Erebuni bauen liess, die jetzt die Altstadt bilden. Im Jahr 2000 begeht Jerewan den 2782 Jahrestag seiner Gründung.
Unvergleichbar und voller Eigenart ist das Erscheinungsbild der armenischen Hauptstadt. Beeindruckend wirkt die bunte Farbpalette der aus Tuff, Trachyt und Basal der unterschiedlichsten Farbnuancen erbauten Häuser, sie reicht von Rosa über Rot - Braun bis hin zu Schwarzschattierungen. Zum Stadtbild gehören viele interessante Werke der Baukunst, Skulpturen und zahlreiche Fontänen.
Eine hervorragende Stellung unter den Sehenswürdigkeiten Jerewans hat Matanadaran, eine dar bedeutendsten Aufbewahrungsstätten alter Manuskripte der Welt. Die über 1100 Einzelexemplare zählenden Matenadaran - Manuskripte enthalten Informationen zu Geschichte, Wissenschaft und Kultur nicht nur Armeniens, sondern auch der Völker des Mittleren und Nahen Ostens, Griechenlands und Roms. Die Manuskripte zeugen von dem unglaublich hohen Preis, den das armenische Volk, dessen Heimat verheerenden Überfällen verschiedener Eroberer wiederholt ausgesetzt war, für seine Freiheit und das blosse Überleben zu zahlen hatte.